| |
Kyanit / Cyanit / Disthen / Sapparit |
| Chemismus |
Al2SiO5 |
| Mineralklasse |
triklin |
| Kristallsystem |
1 |
| Kristallklasse |
|
| Farbe |
verschieden intensiv blau, auch blauviolett, grünlich- bis bräunlichweiß |
| Strichfarbe |
weiß |
| Mohshärte |
ausgesprochene Anisotropie der Ritzhärte (daher der Name Disthen!):
parallel [001]: 4,5
parallel [010]: 6,5 |
| Dichte (g/cm³) |
3,53-3,65 |
| Glanz |
Glas-, Perlmuttglanz |
| Transparenz |
|
| Bruch |
fasrig, spröde |
| Spaltbarkeit |
vollkommen |
| Habitus |
stängelig, blättrig |
| häufige Kristallflächen |
{100}, {010}, {110}, {001} |
| Zwillingsbildung |
Berührungszwillinge |
Kristalloptik |
Brechzahl |
nx=1,710-1,713
ny=1,720-1,722
nz=1,727-1,729 |
Doppelbrechung
(optische Orientierung) |
δ=0,017-0,016 |
Pleochroismus |
negativ |
Winkel/Dispersion
der optischen Achsen |
2vz ~ 82,5° |
weitere Eigenschaften |
| Phasenumwandlungen |
|
| Schmelzpunkt |
|
| chemisches Verhalten |
in HF nur schwer löslich |
| ähnliche Minerale |
Andalusit, Sillimanit |
| Radioaktivität |
nicht radioaktiv |
| Magnetismus |
|
| besondere Kennzeichen |
starke, sich kreuzende Spaltrisse, Verbiegungen, Serizitisierung |
| |
|