| |
Tansanit |
| Chemismus |
Ca2Al3(SiO4)3OH |
| Mineralklasse |
Gruppensilikate (Sorosilikate)
VIII/C.23-100 (nach Strunz) |
| Kristallsystem |
orthorhombisch |
| Kristallklasse |
orthorhombisch-dipyramidal 2/m2/m2/m |
| Farbe |
purpur, saphirblau, rotviolett, grüngelb |
| Strichfarbe |
|
| Mohshärte |
6,5 bis 7 |
| Dichte (g/cm³) |
3,2 bis 3,4 |
| Glanz |
Glasglanz bis matt |
| Transparenz |
durchsichtig |
| Bruch |
uneben, spröde |
| Spaltbarkeit |
vollkommen nach {100} |
| Habitus |
|
| häufige Kristallflächen |
|
| Zwillingsbildung |
|
Kristalloptik |
Brechzahl |
1,69 bis 1,71 |
Doppelbrechung
(optische Orientierung) |
-0,009 |
Pleochroismus |
sehr stark (dunkelblau, grün-gelb und rot-violett) |
Winkel/Dispersion
der optischen Achsen |
2vz ~ |
weitere Eigenschaften |
| Phasenumwandlungen |
|
| Schmelzpunkt |
|
| chemisches Verhalten |
nicht säurebeständig |
| ähnliche Minerale |
Amethyst, Cordierit, Lazulith, Saphir, Spinell, Iolith |
| Radioaktivität |
|
| Magnetismus |
|
| besondere Kennzeichen |
hitzebeständig bis 400 Grad C |
| |
|